Berichte aus dem Forschungscampus – Teil 1

19. Dezember 2022

Auf der Suche nach unseren Vorfahren

Bestimmung der Haplogruppen durch Sequenzierung der eigenen mtDNA.

Am Montag, dem 19. Dezember 2022, besuchten Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums der formatio Privatschule im Rahmen des Forschungscampus das “Life Science Learning Center” in Zürich. Um 9:30 Uhr wurden die Schülerinnen und Schüler und deren Begleitpersonen von dem Studenten Atilla in einem der Laborräume der Universität Zürich freundlich begrüsst und anschliessend begannen sie mit dem Workshop.

Das Ziel war es, die eigene mtDNA (in Mitochondrien enthaltende DNA) zu sequenzieren, um dann herauszufinden, zu welcher Haplogruppe (grosse Äste unseres Stammbaumes) man angehört. Die Sequenzierung erfolgte durch eine PCR-Analyse, die uns allen durch die Corona-Krise bekannt ist, und einer Elektrophorese (Trennungsmethode der DNA). Der Tag war sehr spannend, vor allem für die, die ein weiterführendes Studium in diese Richtung in Betracht ziehen.

Bevor sich die Laborantinnen und Laboranten wieder mit dem Zug auf den Weg nach Hause begeben haben, verbrachten sie noch eine Stunde in der schönen, von der Weihnachtsbeleuchtung “Lucy”, beleuchteten Stadt Zürich.

Kooperationen

Akkreditierungen

formatio Privatschule – Illustration draw-together