Denkmanufaktur „Achtsamkeitswalk“

8. Juni 2022

Am Mittwoch, den 8. Juni 2022 trotzten die Teilnehmenden der formatio Denkmanufaktur dem Regen und erkundeten Triesen. Beim Spaziergang der anderen Art brachte Sebastian Moder von der Universität Liechtenstein den Gästen viele Techniken und Tipps zum Thema Achtsamkeit näher. Beim anschliessenden Apéro in der formatio Privatschule fand der Abend einen gemütlichen Ausklang. Herzlichen Dank für die Teilnahme und das Interesse!

Unser Gehirn ist ein faszinierendes Organ. Dessen einzigartige Fähigkeit, abstrakt zu Denken und komplexe Probleme zu lösen ist namensgebend für unsere Spezies: homo sapiens, der verstehende Mensch. Wenn wir unser Hirn aber gerade nicht bewusst einsetzen, dann produziert es Gedanken so wie der Mund Speichel. Und weil eben diese Fähigkeit derart hilfreich fürs Leben und Überleben ist, neigen wir dazu, unhinterfragt alles gutzuheissen was unser Hirn uns erzählt. Was muss ich noch tun? Bis wann ist was fällig? Ist das gut genug? Mit einem Hammer in der Hand sieht eben alles aus wie ein Nagel. Achtsam zu sein bedeutet, sich bewusst die Zeit zu nehmen, aus dieser Rolle des Denkenden herauszutreten und seine Gedanken, Emotionen und Sinneseindrücke von einem Moment zum nächsten zu beobachten. Dabei gibt es kein Ziel, keine Deadline und keinen Qualitätsmassstab. Der endlosen Aktivität unseres Denkapparats eine solche Auszeit zu gönnen, hilft dabei, den Automatismus des eigenen Gehirns zu verstehen und gelassener mit sich selbst und anderen umzugehen.
Sebastian Moder, Universität Liechtenstein

Kooperationen

Akkreditierungen

formatio Privatschule – Illustration draw-together