Die «European Sustainable Development Week» im Oberstufengymnasium
23. September 2022
Im Rahmen der «European Sustainable Development Week» haben die Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums der formatio Privatschule sich selbst eine Nachhaltigkeitschallenge überlegt. Von Müllsammeln über Plastiksparen bis hin zu vegetarisch-veganer Ernährung war alles dabei. Sie berichten hier auf unserem Blog darüber!
Im Zuge der «European Sustainable Development Week» haben wir etwas Nachhaltiges für unseren Planeten gemacht. Wir haben es uns als Ziel gesetzt, den unnötigen Stromverbrauch von Geräten im Standby-Modus zu senken. Hierbei haben wir den Grossteil unserer elektronischen Geräte, die gerade nicht benutzt wurden, vom Stromnetz getrennt.
Da leider immer noch viel zu viel Müll in der Natur rumliegt, haben wir uns gedacht, dass wir für die Europäische Nachhaltigkeitswoche 2022 als «Random Act of Ecological Kindness» einen Spaziergang machen und dann den Müll, der rumliegt, aufsammeln. Es liegen viele Zigaretten und Plastik in den Wiesen oder auch auf den Wegen. Wir denken, dass jeder, der Müll draussen sieht, ihn aufnehmen und richtig entsorgen soll.
Unsere Gruppe hat die Nachhaltigkeitswoche mit feinen vegetarischen Gerichten gefüllt. Ihre Idee war es herauszufinden, wie gut man auf Fleisch verzichten kann. Es gelang uns einfacher als gedacht, da es mittlerweile erstaunlich viele vegetarische Möglichkeiten oder Alternativen gibt.
Im Rahmen der ESDW2022 haben wir uns an der formatio Privatschule eine Woche lang eine Challenge gesetzt. Eine grössere Gruppe hat versucht, ausschliesslich aus Mehrwegflaschen anstelle von PET-Flaschen zu trinken. In dieser Nachhaltigkeitswoche haben wir Plastik gespart und auch unseren Müll reduziert. Das bedeutet, wir haben unserer Umwelt etwas Gutes getan.
